Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Ein Konzept, dass Burnout Potential sichtbar macht.
Rechtliches
Der Gesetzgeber sieht vor, dass Arbeitgeber anhand einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen überprüfen,
mit welchen Maßnahmen des Arbeitsschutzes diese abzustellen sind.
(vgl. § 5 ArbSchG) dazu gehören auch die psychischen Belastungen (vgl. § 5 ArbSchG, Ziffer 6).
Wir unterstützen Sie dabei
Anwendungsbereiche
Auch wenn das Arbeitsschutzgesetzt Unternehmen dazu verpflichtet eine Überprüfung der Gefahren zu erstellen, (wozu auch die psychische Belastung zählt), sollte dies nicht der ausschlaggebende Faktor sein.
In der Regel handelt es sich bei potenziellen Gefahrenquellen, um abstellbare Themen die auf den einzelnen Beschäftigten meist eine große Wirkung haben.
Auswirkungen die durch eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz erreicht werden:
-
Vermeidung längerer krankheitsbedingter Ausfälle
-
Verbesserung des Arbeitsklimas
-
produktivere Mitarbeiter
-
Verbesserung der Mitarbeiter Motivation
-
Sensibilisierung der Führungskräfte
-
Optimierte Arbeitsweisen
Dokumentation
Grundsätzlich sind Arbeitgeber zur Dokumentation verpflichtet. Unsere Dokumentation umfasst alle benötigten Informationen:
- Datum der Erstellung
- Übersicht über die geprüften Tätigkeiten, Bereiche, sowie entsprechenden Gefährdungen, sofern vorhanden.
- Beurteilung der Gefährdung
- Festlegung der Arbeitsschutzmaßnahmen inkl. Verantwortlichen und Terminierung
- Dokumentation der Durchführung der Maßnahmen
- Dokumentation der Überprüfung der Wirksamkeit
Aufgrund der vorab besprochenen konkreten Aufgabenstellung arbeiten wir zum Festpreis.
Festlegung der Bereiche
Ermittung der Belastung
Beurteilung der Belastung
Ableitung von Maßnahmen
Übergabe Dokumentation
Umsetzung
Kontakt
Lernen Sie uns kostenfrei kennen
Stimmungsbarometer
Mit dem Stimmungsbarometer erhalten Sie Informationen, in wie fern die psychische Belastung bei Ihren Beschäftigten eine Rolle spielt. Diese erste Umfrage führen wir für Sie kostenfrei durch. Die Ergebnisse werden in einem persönlichen Termin besprochen und ggf. weitere Schritte geplant.